Richtlinie zur zulässigen Nutzung
Zuletzt aktualisiert: 17. Okt 2025
Diese Richtlinie zur zulässigen Nutzung (“AUP”) gilt für jede Nutzung von Glitch VPN (der „Dienst“). Du musst diese AUP und die Nutzungsbedingungen einhalten.
Unzulässige Nutzung
Du darfst den Dienst nicht nutzen, um:
- Gesetze oder Rechte anderer zu verletzen.
- DDoS, großflächiges Port‑Scanning, Brute‑Force, Credential‑Stuffing, Malware‑Verteilung, Botnets oder unbefugten Zugriff zu betreiben.
- Illegale Inhalte zu verbreiten, inkl. CSAM oder kindeswohlgefährdendes Material; zu Gewalt/Terrorismus aufzurufen.
- Rechte am geistigen Eigentum zu verletzen oder urheberrechtlich geschützte Werke massenhaft zu verbreiten.
- Unverlangte Massenkommunikation/Spam zu senden.
- Zu phishen, zu betrügen, sich als andere auszugeben oder Traffic zu verschleiern, um Straferlöse zu verbergen.
- Sanktionen/Exportkontrollen oder Plattform‑Sperren zu umgehen.
- Dritt‑Exitnodes/Proxy‑Endpunkte zu betreiben (z. B. Residential‑Proxying) über den Dienst.
- Die Integrität des Dienstes zu beeinträchtigen, technische Beschränkungen zu umgehen oder die Netzwerkleistung zu verschlechtern.
Das BitTorrent‑Protokoll wird nicht unterstützt. Nutzung mit Tor ist nicht garantiert und kann zur Wahrung der Netz‑Integrität eingeschränkt oder blockiert werden.
Fair Use & Netzmanagement
- Pro Konto sind bis zu 5 Geräte zulässig; ein Gerät ist Primärgerät und kann andere entfernen.
- Übermäßige automatisierte oder dauerhafte Hochdurchsatz‑Nutzung, die andere erheblich beeinträchtigt, kann rate‑limitiert, geformt oder blockiert werden.
- Zur Stabilität/Sicherheit können wir Kategorien oder Ziele zeitweise blockieren.
Durchsetzung
Wir können Zugänge verwarnen, beschränken, sperren oder beenden (ohne Erstattung bei vorsätzlichem/wiederholtem Missbrauch). Bei rechtlicher Verpflichtung kooperieren wir mit zuständigen Behörden.
Missbrauch melden
Kontaktiere [email protected] mit dir vorliegenden Details (wir führen generell keine Verbindungs‑Aktivitätslogs).
Änderungen
Wir können diese AUP jederzeit aktualisieren. Die fortgesetzte Nutzung gilt als Zustimmung zur aktualisierten AUP.
